Textur
Korrektur & Lektorat
Referenzen in Auswahl - Lektorat
-
Zahlreiche Korrekturen und Lektorate von Hausarbeiten, Abschluss- und Qualifikationsarbeiten aus den Fachbereichen Germanistik, Geschichtswissenschaften, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften, Jura, Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Supply-Chain-Management & Chemie
-
Lektorat des Zeitschriftenbeitrags „Die Methode der kritischen Diversityreflexion als Zugang zur Makropraxis“ von Hannah von Grönheim und Jelena Seeberg, Baden-Baden 2022.
-
Lektorat des Sammelbandbeitrags „Die Ungesehenen: Psychosoziale Bedarfe junger begleiteter Geflüchteter
aus der Perspektive der sequenziellen Traumatisierung“ von Hannah von Grönheim und Jelena Seeberg, Tübingen 2022.
-
Endkorrektur der Publikation „Handbuch – Feministische Perspektiven auf Elternschaft“ von Lisa Yashodhara Haller & Alice Schlender (Hg.), Leverkusen 2021.
-
Lektorat der Publikation „Diversity als Reflexionsmethode in der Sozialen Arbeit“ von Hannah von Grönheim & Jelena Seeberg, ersch. Weinheim 2022.
-
Lektorat der im Mai 2021 gelaunten neuen Website von urbic, einem Produkt der Dresden-IT GmbH
-
Korrektur der Dissertationsschrift von Claudia Hille: Zwischen hier und dort – Die Auswirkungen berufsbedingter, residenzieller Multilokalität auf das Verkehrshandeln, 2021.
-
Lektorat der Publikation „Widerspruchstoleranz 3. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungs-arbeit“ des KIgA e. V., Berlin 2019.
-
Lektorat der Schautafeln der am 16.05.2019 eröffneten Ausstellung über Ephraim Carlebach im Ariowitsch-Haus – Zentrum jüdischer Kultur in Leipzig
-
Lektorat des Programmflyers für die 13. Jüdische Woche „L'dor v'dor – Von Generation zu Generation“ vom 23. bis 30. Juni 2019 in Leipzig
-
Lektorat der Publikation der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx): Zivilgesellschaftliche Präventionsarbeit im Themenfeld religiös begründeter Extremismus, Berlin 2018.
-
Lektorat der Dissertationsschrift von Lisa Yashodhara Haller: Elternschaft im Kapitalismus. Staatliche Einflussfaktoren auf die Arbeitsteilung junger Eltern, Frankfurt 2018.
-
Korrektur und Lektorat von Bildungsmaterialien auf der Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit „Anders denken“ des KIgA e. V. Berlin, 2018
-
Lektorat der Studie „Einstellungen von Geflüchteten aus Syrien und dem Irak zu Integration, Identität, Juden und Shoah“. Hg. v. American Jewish Committee Berlin & Lawrence & Lee Ramer Institute for German-Jewish Relations, Berlin 2017.
-
Korrektur der Anlagen für die Broschüre „Widerspruchstoleranz 2. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit“. Hg. v. KIgA e. V., Berlin 2017. ISBN: 978-3-00-057471-9
-
Lektorat des Programmflyers für die „Jüdische Woche 2017“ in Leipzig
-
Lektorat des Tagungsbandes: Genderperspektiven in der Medizin – Abstractband zur Tagungsreihe an der Universität Leipzig. Hg. v. Katarina Stengler, Leipzig 2017. ISBN: 978-3-00-055515-2
-
Lektorat des Veranstaltungsflyers des Ariowitsch-Hauses – Zentrum Jüdischer Kultur in Leipzig von November 2014 bis August 2016
-
Manuskriptkorrektur der Dissertation von Sebastian Voigt: Der jüdische Mai '68. Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann im Nachkriegsfrankreich. Veröffentlicht bei Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015. ISBN: 978-3-525-37036-0
-
Verlagsunabhängige Vorkorrekturen von: „Er las nur dieses eine Buch“. Studien zu Heimito von Doderers Die erleuchteten Fenster. Hg. v. Stefan Winterstein, Würzburg 2009. ISBN: 978-3-8260-4078-8